Basismodul Klimawandel

Basismodul Klimawandel

1.2 Komponenten des Klimasystems

Das Klima ist aber nicht nur ein Zustand der Atmosphäre, sondern es ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenwirkens aller Komponenten des Klimasystems. Zu diesem System gehören die Erde, die Atmosphäre und die Ozeane. Komponenten sind die Atmosphäre, Kryosphäre, Lithosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und der Mensch.
 

 

Die Atmosphäre beinhaltet die globalen Windsysteme und die Wolkenbildung. Die Kryosphäre besteht aus den Gebirgsgletschern und den Polarkappen. Die Lithosphäre wird auch als Gesteinshülle bezeichnet und schließt Vulkane und Rohstoffe mit ein. Die Hydrosphäre setzt sich aus Flüssen, Seen, Meeren und dem Wasserkreislauf zusammen. Die Biosphäre vereint die Vegetation, Tier- und Pflanzenarten. Die letzte Komponente ist der Mensch.
Er beeinflusst alle Sphären durch sein Handeln.

 

Die Komponenten unsere Klimasystemes: Atmosphäre, Kryosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Lithosphäre.

 

In dieser Darstellung kann man vereinfacht das komplexe Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten des Klimasystems sehen.

Dabei gibt es gegenseitige Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Komponenten. Der Motor des Klimasystems ist die Sonne. Durch die unterschiedlichen Einstrahlungen der Sonne entstehen verschiedene Zonen in der Atmosphäre, wodurch Luftdruckgebiete erzeugt werden und diese Meeresströmungen vorantreiben und Energie befördern.