Basismodul Klimawandel

Basismodul Klimawandel

4.5 Auswirkungen für Europa

Experten prognostizieren für fast alle Regionen der Europäischen Union nachteilige Folgen durch den Klimawandel. Vor allem wird die Landwirtschaft unter dem kommenden Klimawandel deutlich leiden, da Wetterereignisse verstärkt und häufiger auftreten werden. Dadurch können große finanzielle Schäden entstehen.
 
In Regionen, die an Ozeane grenzen, werden verstärkt Erosionserscheinungen auftreten. Küstenflächen werden teilweise stark zurückgehen. Wie schon vorher erwähnt, werden die Küstenerosionen für die Niederlande eines der zentralen Handlungsfelder darstellen.
 
Außerdem wird das Auftreten von Hitzewellen, wie im Jahr 2003, bei der viele Menschen in Europa starben, zunehmen. Hitzewellen werden nicht nur die südlichen Regionen Europas belasten, sondern ganz Europa. Dennoch wird es im Süden mehr Todesfälle geben, da das Klima in den Regionen wärmer als in Mitteleuropa ist.
 
Durch längere Hitzewellen steigt gleichzeitig auch die Gefahr von Waldbränden und von Wasserknappheit. Nicht alle Regionen können eine Verringerung der Wasserverfügbarkeit gleich gut kompensieren.
 
Darüber hinaus wird Europa nicht nur von erhöhten Temperaturen betroffen sein, sondern auch von häufiger eintretenden Überschwemmungen. Die Gefahren belasten nicht nur die menschliche Lebensweise, sondern das ganze Ökosystem in Europa.