Basismodul Klimawandel

Basismodul Klimawandel

8.5 Klimaschutzprojekte

Waldschutz als Klimaschutz

Etwa 20 Prozent der globalen Emissionen von Kohlenstoff werden durch Waldrodungen erzeugt. Deswegen ist einer der zentralen Klimaschutzmaßnahmen die Verringerung bzw. Verhinderung der Rodung der Wälder. Diese Maßnahme hat hohe potentielle Einsparungsmöglichkeiten. In Kamerun wurde ein Projekt begonnen, das den Waldschutz nachhaltig fördern kann. Es fließen Gelder an die einheimischen Dörfer und diese nehmen im Gegenzug keine Waldrodung vor. Unterstützt wurde dieses Projekt von dem kamerunischen Zentrum für Umwelt und Entwicklung und internationalen Geldgebern aus Großbritannien und Norwegen. Das Projekt soll zum einen lokal wirken und zum anderen die ganze Waldschutz-Politik in Kamerun fördern.

In Deutschland existieren viele monetär unterstützte Förderprojekte. Beispielsweise gibt es den Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr, der für eine Verbesserung der Radverkehrssituation sorgen soll. Zudem gibt es den Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte, der Treibhausgasminderungs-Projekten unterstützt. Außerdem existiert das Förderprogramm für Hybridbusse, das die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs vorantreiben soll. Darüber hinaus gibt es weitere zahlreiche Projekte, die gefördert werden.

 

Wie kann ich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?

Oft stellen sich Menschen die Frage, wie man selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Die Antwort darauf ist einfach. Klimaschutz beginnt schon im Alltag. Etwa 70 % der Energie in Haushalten wird durch die Heizung verbraucht. Sogar das Absenken der Temperatur um einen Grad Celsius kann den Heizbedarf um ca. 6 % reduzieren. Eine weitere, wenn auch recht kostspielige, Möglichkeit ist es, neue Geräte mit hoher Energieeffizienz zu kaufen. Neue Elektrogeräte benötigen durchschnittlich viel weniger Energie und auf lange Zeit gesehen spart man deutlich Energiekosten. Auch das Ausschalten des Stand-by-Modus kann bis zu 10 % des Energieverbrauchs einsparen. Energiesparlampen einsetzten oder der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. auf das Fahrrad sind weitere Klimaschutzmaßnahmen.