Basismodul Klimawandel

Basismodul Klimawandel

8.2 Aktionsprogramm Klimaschutz 2020

Um den Klimaschutz entgegenzuwirken, entschied sich die Bundesregierung für das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020. Deutschland hat sich 2007 darauf geeinigt, seine Emissionen von Treibhausgasen bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent zu reduzieren. Dies entspricht einem Wert von ca. 750 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.

Bereits 2013 betrug die Reduktion der Emission knapp 24 Prozent. Damals verursachte Deutschland etwa 950 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Anhand aktueller Schätzungen gehen Experten davon aus, dass bis 2020 eine Reduktion von 34 Prozent erzielt werden kann. Die Prognosen enthalten jedoch Unsicherheiten von -1/+1 Prozent. Trotzdem wird die Reduktion um 40 % nicht vollkommen erfüllt werden. Diese restliche Lücke soll mit Hilfe des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 geschlossen werden.

Das Klimaschutz 2020 – Programm besteht aus neun Bestandteilen. Das Aktionsprogramm rechnet im Gegensatz zur aktuellen Schätzung für 2020 mit einem Rückgang der Emissionen von ca. 62 – 78 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Zudem geht man bei dem Programm davon aus, dass eine zusätzliche Reduktion um 3 bis 4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten durch übergreifende Maßnahmen erreicht werden kann. Zusammen ist also ein Einsparungspotential von 82 Millionen Tonnen Treibhausgasen möglich. Die Kausalität der Maßnahmen wurde berücksichtigt, um Verfälschungen der Schätzungen zu vermeiden. Das Aktionsprogramm ermittelt die aktuelle Ausgangslage aller Sektoren und benennt, soweit es möglich ist, alle Maßnahmen zur Reduktion der Gase.