Basismodul Klimawandel

Basismodul Klimawandel

5.3 Klimafolgen für die Industrie und Gewerbe

Temperatur

Steigende Temperaturen machen nicht nur der Landwirtschaft große Sorgen. Die Industrie und das Gewerbe leiden ebenso darunter. Hitzewellen beeinträchtigen die Produktivität. Vor allem dann, wenn die Büroräume oder Produktionshallen nicht klimatisiert sind. Doch nicht nur die Arbeitsproduktivität kann beeinflusst werden, sondern auch die menschliche Gesundheit kann Schaden nehmen. Das menschliche Kreislaufsystem kann beeinträchtigt werden und die Konzentrationsfähigkeit leidet, wodurch weitere Unfälle passieren können. Durch den Temperaturanstieg können Schwierigkeiten bei der Lagerung von temperatursensiblen Produkten entstehen. Industrien in Großstätten sind besonders betroffen, da Städte sich schneller und länger Aufheizen. Es können Investitionen in Kühlungstechniken vorgenommen werden, jedoch steigen dadurch die Energiekosten an.

 

 

Wasserverfügbarkeit

Die Wasserverfügbarkeit spielt bei der Industrie und dem Gewerbe genauso eine große Rolle wie der Temperaturanstieg. Durch Überschwemmungen oder Niederschläge erhöht sich das Hochwasser- und Erdrutschrisiko. Besonders Unternehmen in Gewässernähe sind davon betroffen. Dies kann zu Einschränkungen oder Produktionsstopp führen. Unternehmen in der Nähe von Gewässern nutzen das Wasser als Kühlmöglichkeit. Da aber aufgrund des Klimawandels die Wasserverfügbarkeit in Flüssen/Seen und im Grundwasserspiegel geringer ist, gibt es eine Einschränkung des Kühlwassers und der Kühlmöglichkeit. Für Unternehmen die auf dem Schiffweg viel transportieren, kann es zu Lieferengpässen von Gütern kommen. Je nach Branche ist die Wasserverfügbarkeit wichtig oder weniger wichtig. Bei Branchen, die eine hohe Wasserqualität erwarten, kann es aufgrund der Verringerung zu Wasseraufbereitungsmaßnahmen kommen. Diese zusätzlichen Maßnahmen verursachen wiederum Kosten.

 

 

Extreme Wetterereignisse

Selbst einmalige Wetterereignisse können große betriebliche Schäden verursachen. Die Schadstoffe können freigesetzt werden und die Gesundheit und die Natur können dadurch gefährdet werden. Durch den vom Menschen verursachten und den natürlichen Treibhauseffekt erhöht sich das Risiko. Die Industrie und das Gewerbe werden in Zukunft mit vielen Wetterereignissen rechnen müssen.

 

 

Fazit und Beispiel

Die Industrie und das Gewerbe werden vor allem durch die Temperaturerhöhung, der Verringerung der Wasserverfügbarkeit und der extremen Wetterescheinungen Schäden verzeichnen. Durch starke Wetterextreme kann es zu großen Infrastrukturschäden kommen. Angestellte können durch Überflutungen nicht an ihren Arbeitsplatz gelangen oder Zufahrtswege für die Materialanlieferung können blockiert werden. Dies führt zu Verzögerungen und hat finanzielle Auswirkungen für das Unternehmen.